Fragen zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Sojus 7
Als Gast eine Schicht übernehmen oder selber etwas organisieren?
Hallo Freiwillige*r, vielen Dank, dass Du Dich dazu entschieden hast aktiv bei der Durchführung einer Veranstaltung zu helfen. Ohne Ehrenamtliche, wie Dich, würde es das Sojus 7 gar nicht geben können. Damit Du weißt wie alles vonstatten geht, werden im Folgenden die wichtigsten Punkte erklärt.
Wo melde ich mich, wenn ich helfen möchte?
Im Büro des Sojus kannst Du einfach erstmal jeden Menschen ansprechen. Da wird Dir gesagt, wann das nächste Treffen ist, bei dem Veranstaltungen geplant werden oder, was für Veranstaltungen anstehen. Meistens kann man Dir da auch sagen, was Dich erwartet oder, was interessant für Dich sein könnte.
Welche Aufgaben erwarten mich?
Je nach Neigung und Talent gibt es ganz unterschiedliche Gelegenheiten, sich zu engagieren:
- Wer gerne kocht, kann beim Catering für die Bands helfen.
- Wer sich gerne mit Technik beschäftigt, kann sich womöglich bei der Veranstaltungstechnik einbringen.
- Wer gerne Programm gestaltet und Ideen für Bands oder andere Formate hat, sollte diese Ideen beim Ehrenamtstreffen vorstellen.
- Wer gerne bastelt, kann womöglich bei der Deko fürs nächste Fest helfen.
- Wer gerne Theke macht und mit vielen Menschen Kontakt haben möchte, kann an der Theke helfen.
- Wenn Du gerne aufräumst und spülst (ganz ehrlich, so Menschen gibts), dann feiern wir Dich total und finden sicherlich reichlich für Dich zu tun :-)
Vielleicht ist Dein Wunschthema nicht dabei: Dann sprich uns an, wir sind für jede Idee dankbar und nehmen sie gerne auf.
Bekomme ich auch etwas dafür?
Ja – Wenn Du während einer Veranstaltung eine Schicht machst, musst Du keinen Eintritt bezahlen und bekommst während Deiner Schicht die Getränke für Dich kostenlos.
Wann trifft sich das Ehrenamtsteam?
Unser Ehrenamtsteam trifft sich in der Regel an jedem ersten Sonntag im Monat. Manchmal wird dieser Termin verschoben. Dies kommunizieren wir über unseren Newsletter für Ehrenamtliche.
Das Treffen findet in der Regel um 15 Uhr statt und dauert zwei bis drei Stunden. Danach sitzen wir gerne auch noch ein Weilchen zusammen und lassen das Wochenende ausklingen.
Es gibt zahlreiche zusätzliche Treffen zu speziellen Themen, beispielsweise, weil sich Leute eine Programmreihe ausdenken wollen. Hier geht es dann um konkretere Planung, die das Ehrenamtstreffen in die Länge ziehen würde. Manche Sachen sind in einer kleineren Gruppe auch besser besprochen. Solche Termine werden auch über den Newsletter bekannt gegeben.
Wann soll ich im Sojus 7 sein?
Bitte sei 30 Minuten vor Schichtbeginn im Sojus 7 und melde Dich an.
Was ist, wenn ich doch nicht kommen kann?
Wenn Du doch keine Schicht machen kannst, dann melde Dich bitte so schnell wie möglich beim CvD (Chef*in vom Dienst) oder notfalls bei Christian per E-Mail an ckaindl@monheim.de oder telefonisch unter 02173 951 4197 und teile uns das mit.
Die Kasse – unsere Pforte ins Glück
Als Kasse nimmst Du den Eintrittspreis/die Karten entgegen und gibst im Gegenzug ein(en) Bändchen/Stempel aus.
- Bitte achte darauf, ob die Veranstaltung ab 18 ist. Wenn ja, musst Du beziehungsweise die Security die Ausweise kontrollieren und Minderjährigen den Einlass verwehren. Es ist die Aufgabe der Kassen-Schicht, die Jugendschutzbestimmungen beim Einlass einzuhalten.
- Achte darauf, Volljährigen und Minderjährigen jeweils ein andersfarbiges Bändchen zu geben. (Frag vorher nach, ob das nötig ist).
- Menschen mit Asylstatus, Studenten und Schüler, Arbeitslose und Ehrenamtliche müssen gegebenenfalls nur den ermäßigten Preis zahlen. In Bezug auf Arbeitslose ist die Aufgabe der Kassen-Schicht zu entscheiden, ob jemand wirklich nicht zahlen kann oder nur so tut. (Erkundige dich vorher, ob es einen ermäßigten Preis gibt).
- Die Kassen-Schicht muss eine Strichliste führen. In dieser wird eigetragen, ob ein Ticket im Vorverkauf oder an der Abendkasse erworben wurde. Es muss ebenfalls notiert werden, ob ein Ticket ermäßigt erworben wurde.
Thekendienst – hier steppt der Bär
Als Thekendienst bist Du vor allem damit beschäftigt, Getränke auszugeben.
- Die Getränke befinden sich unter der Theke.
- Wenn keine Getränke mehr da sind, muss man diese aus dem Kühlraum holen.
- Getränke mit Kronkorken sind vor der Herausgabe mit einem Flaschenöffner zu öffnen.
- Die Kasse befindet sich auf dem Regal hinter der Theke. Achte darauf, dass niemand, der nicht Thekendienst hat Zugang dazu hat.
- Künstler*innen erhalten Freigetränke im Backstage-Bereich.
- Achte bei Spirituosen auf das Alter der Gäste. (Erkundige Dich vorher, welche Farbe der Bändchen für Volljährige und Minderjährige ausgegeben wird).
Chef/-in vom Dienst – mal den Hut auf haben
Der/Die Chef*in vom Dienst sorgt sich um die Koordination der Veranstaltung
- Du bist ein Vertreter*in des Organisations-Teams und kümmerst Dich um alle Aufgaben, die eine Veranstaltung mit sich bringt. (Unter Anderem: Organisation des Theken- und Kassenteams, Betreuung der Künstler, Auf- und Abbau, Catering). Du musst kommunizieren, wer welche Aufgaben übernimmt und gegebenenfalls anweisen.
- Wichtig ist, dass Du während der Veranstaltung nüchtern bleibst, um zurechnungsfähig zu sein.
- Der/Die CvD muss dafür sorgen, dass gesetzliche Vorgaben und das Hausrecht umgesetzt werden. Selten muss die/der CvD auch mal die Polizei anfordern, sofern eine Situation droht, außer Kontrolle zu geraten.
- Wir lassen niemanden mit so einer verantwortungsvollen Aufgabe alleine. Bei allen Veranstaltungen ist eine Sachkundige Aufsichtsperson (SAP) anwesend und bei Bedarf noch jemand anderes aus dem Team, der/die helfen, dass niemand überfordert ist. So kann man Schritt für Schritt in die Veranstalter*innen-Rolle hinein wachsen.
- Bei langen Veranstaltungen arbeiten wir auch hier in Schichten.
- Trotz allem ist dies der verantwortungsvollste Job, der auch mal ein paar Nerven kosten kann. Aber irgendwer muss ja den Hut auf haben. :-)
Du möchtest selber etwas auf die Beine stellen!?
Wenn das der Fall ist, bist Du bei uns genau richtig!
Jedoch empfiehlt es sich auch, schon mal bei uns ehrenamtlich geholfen zu haben, damit man weiß, wie der Laden funktioniert.
Wenn Du eine Veranstaltung planen möchtest, rutscht Du automatisch in die Rolle des CvD.
Es gibt viele Fragen zu klären, die bei Vorbereitungstreffen besprochen werden:
- Was ist Deine Idee, Dein Konzept?
- Wie können Deine Idee finanzieren?
- Wie sieht die genaue Planung aus?
- Wer kann helfen?
- Wie machen wir Werbung?
Komm am besten zu einem der Ehreanamtstreffen oder zu unseren Öffnungszeiten ins Büro und stelle Deine Idee vor.
Wie finde ich Euch? Wo kann ich parken?
Das Treffen findet bei gutem Wetter draußen statt und bei Kälte oder Regen natürlich drinnen. Drinnen ist dann in unsrem Café.
Am besten kommt Ihr zu Fuß oder mit dem Rad. Parken kann man bis 20 Uhr im Hinterhof (jedes Fahrzeug, das nach 20 Uhr noch auf dem Hof steht muss leider bis zum nächsten Tag um 8 Uhr stehen bleiben, da der Hinterhof ab 20 bis 8 Uhr absolut nicht mehr betreten werden darf).
Parkplätze am Sojus 7 gibt es kaum. Deswegen bietet es sich an am Rheinstadion zu parken und die 300 Meter zu Sojus zu gehen.
Bitte parkt nicht die Nachbarn zu!
Bei so vielen Menschen gibts es auch mal Knatsch...
... dann sprich einfach jemanden aus dem Team an. Wir versuchen, das Problem zu lösen.
Wenn alles nicht hilft, steht das hauptamtliche Team zur Konfliktlösung zur Verfügung.
Grundsätzlich gilt, alle sind willkommen!
Jedoch wird jegliches diskriminierendes Verhalten nicht akzeptiert. Melde Dich, wenn Dir so was begegnet. Egal, ob es Dich oder andere betrifft.



