Alles wird Grün

Ein Gartenprojekt aus dem Berliner Viertel für das Berliner Viertel.

 

Werkstatt-Angebot

Oktober

Mal wieder eine Schraube locker? Na dann schnell in die [intern]Werkstatt des Sojus 7!

Unsere Werkstatt bietet Bastler:innen, Schrauber:innen und kreativen Köpfen den perfekten Raum, um an den unterschiedlichsten Projekten zu arbeiten. Von Kunst und DIY bis hin zu Reparaturen oder anderen kreativen Handwerksideen – hier ist alles erlaubt. Egal ob blutige Anfänger:innen oder Profi-Tüftler:innen, alle sind herzlich eingeladen, bei unserer regelmäßig geöffneten Werkstatt mitzuwirken.

Unser Werkstatt-Leiter Louis steht euch mit Rat und Tat bei euren Projekten zur Seite.

Jeden Dienstag:
16 Uhr bis 20 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

Jeden Mittwoch:
14 Uhr bis 20 Uhr

Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

Jeden Donnerstag:
14 Uhr bis 20 Uhr
Fahrradwerkstatt

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

 

Das Nähcafé

Gemeinsames Nähen – Austausch – Unterstützung

Einmal im Monat
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Näh-Atelier im 1.OG (Klotz)

[intern]Das Nähcafé ist ein neues Projekt im Sojus 7 In Kooperation mit dem [extern]Sewing Self Esteem e.V.

Gemeinsam nähen - Austausch - Support // Unter diesen Zeichen steht das Nähcafé im Sojus 7. Wir treffen uns gemeinsam mit unseren Nähprojekten und verbringen einen gemütlichen Sonntag mit Kaffee, Keksen und unseren Nähmaschinen. Reparieren, Upcyceln, Slow Fashion und neue DIYs, im Nähcafé ist jedes Projekt willkommen. Auf welchem Level du nähst, spielt ebenfalls keine Rolle, jede*r kann mitmachen. Wir wollen Erfahrungen, Schnittmuster und Stoffreste austauschen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig motivieren, helfen und Mut machen. Für uns das Wichtigste: ganz viel Platz, um Stoffe zuzuschneiden und um uns kreativ auszuleben.

~ Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt ~
Kontakt: [E-Mail]naehcafe.info@gmail.com

In Kooperation mit [extern]Sewing Self Esteem e.V.
Das Projekt Sewing Self Esteem e.V. ist ein karitatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Mehr Informationen findet ihr bei @sewingselfesteem

 

Rheincafé

Das Schülercafé im Sojus 7

Ort: Café
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

Das Rheincafé – von Schülerinnen und Schülern für Euch!

Das Rheincafé wird von engagierten Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke sowie verschiedene Speisen – von Hotdogs und Pommes bis hin zu wechselnden Specials ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Das Team des Rheincafés lädt alle herzlich ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Zum Zeitvertreib stehen auch Gesellschaftsspiele und ein Kicker bereit.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!

 

Rhein*queers Monheim am Rhein

Alle sind willkommen!

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 18 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: frei

 

Die [intern]Rhein*queers bieten einen sensibilisierten Raum für queere Jugendliche, deren Freund*innen oder Interessierte in Monheim am Rhein.

Während der Treffen wird gekocht und gebacken, getanzt, es werden Filme geschaut, Spiele gespielt, du kannst kreativ werden oder einfach nur beisammen sein.

Gestalte den Raum mit und bring eigene Ideen ein!
Bei den Rhein*queers sind alle willkommen. Ganz egal, ob du queer oder interessiert bist oder queere Freund*innen hast – komm gerne vorbei.

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen melde Dich dich direkt bei den Rhein*queers – per Instagram, E-Mail oder telefonisch.

Du traust Dich nicht alleine in die Gruppe zukommen? Gar kein Problem! Melde Dich bei der Rhein*queers, dann könnt ihr über die Gruppe sprechen oder ihr trefft euch vorher persönlich und geht gemeinsam in die Gruppe.

Auch bei fachlicher Beratung helfen Dir die Rhein*queers gerne weiter und suchen mit dir gemeinsam eine Stelle, die Dir weiterhelfen kann.

Die [extern]Rhein*queers und das Team freuen sich auf dich!

Kontakt
Elisabeth Schweiger (sie)
[E-Mail]rheinqueers@monheim.de
[E-Mail]eschweiger@monheim.de
Telefon (Elisabeth): 01707295814

 

 

Küfa

Die Küche für alle – Jeden Dienstag

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr
Eintritt: frei

Die [extern]Küfa-Küche für alle lädt jeden Dienstag von 17 – 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit in entspannter Atmosphäre ins Sojus-7-Café ein.

Das Küfa-Team bereit hierfür ehrenamtlich jede Woche rein pflanzliche Mahlzeiten frisch zu.

Bezahlt wird nach dem Prinzip “Zahl‘, was Du kannst” – Du bezahlst nur, was Du kannst und möchtest. Ganz gleich, ob Du viel oder wenig beisteuern kannst, es zählt das gemeinsame Erlebnis. Für das besonders gesellige Beisammensein stehen außerdem verschiedene Gesellschaftsspiele bereit, die gerne genutzt werden dürfen.

Komm vorbei, bring Deine Freundinnen und Freunde mit und genieße einen schönen Nachmittag mit leckerem Essen und netten Gesprächen!
Ein paar Brettspiele stehen ebenfalls bereit.

Wenn Du Lust hast mitzukochen oder Essen auszugeben, melde Dich gerne beim Küfa-Team per E-Mail an [intern]cgries@monheim.de.

 

Reise der Hoffnung

Erzähl- und Schreibwerkstatt für Frauen

Ort: Zum goldenen Hans
18 Uhr bis 21 Uhr
kostenfrei

Jeden Dienstag treffen sich im Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14 Frauen zu einer Schreibwerkstatt. Hier ist Raum für Austausch und Inspiration! 

Das Projekt ist initiiert vom Sozialdienst Muslimischer Frauen Köln und wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 

 

Sprachbar

In Kooperation mit dem "beratungsCentrum"

Jeden Mittwoch laden das "beratungsCentrum" und das Sojus 7 ab 17 Uhr gemeinsam zur Sprachbar ein.

Die Sprachbar bietet die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennenzulernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke.

Bei dem Treffen im Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14 können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Bei Fragen oder Ideen meldet euch beim Sojus 7
([E-Mail]sojus7@monheim.de) oder beim beratingsCentrum ([E-Mail]info@beratungscentrum.org).

 

Rheincafé

Das Schülercafé im Sojus 7

Ort: Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr

Das Rheincafé – von Schülerinnen und Schülern für Euch!

Das Rheincafé wird von engagierten Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke sowie verschiedene Speisen – von Hotdogs und Pommes bis hin zu wechselnden Specials ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Das Team des Rheincafés lädt alle herzlich ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Zum Zeitvertreib stehen auch Gesellschaftsspiele und ein Kicker bereit.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!

 

 

Rheincafé

Das Schülercafé im Sojus 7

Ort: Café
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

Das Rheincafé – von Schülerinnen und Schülern für Euch!

Das Rheincafé wird von engagierten Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke sowie verschiedene Speisen – von Hotdogs und Pommes bis hin zu wechselnden Specials ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Das Team des Rheincafés lädt alle herzlich ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Zum Zeitvertreib stehen auch Gesellschaftsspiele und ein Kicker bereit.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!

 

Küfa

Die Küche für alle – Jeden Dienstag

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr
Eintritt: frei

Die [extern]Küfa-Küche für alle lädt jeden Dienstag von 17 – 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit in entspannter Atmosphäre ins Sojus-7-Café ein.

Das Küfa-Team bereit hierfür ehrenamtlich jede Woche rein pflanzliche Mahlzeiten frisch zu.

Bezahlt wird nach dem Prinzip “Zahl‘, was Du kannst” – Du bezahlst nur, was Du kannst und möchtest. Ganz gleich, ob Du viel oder wenig beisteuern kannst, es zählt das gemeinsame Erlebnis. Für das besonders gesellige Beisammensein stehen außerdem verschiedene Gesellschaftsspiele bereit, die gerne genutzt werden dürfen.

Komm vorbei, bring Deine Freundinnen und Freunde mit und genieße einen schönen Nachmittag mit leckerem Essen und netten Gesprächen!
Ein paar Brettspiele stehen ebenfalls bereit.

Wenn Du Lust hast mitzukochen oder Essen auszugeben, melde Dich gerne beim Küfa-Team per E-Mail an [E-Mail]cgries@monheim.de.

 

Kujus-Kreativ-Kollektiv

Workshop für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren

Ort: Sojus 7
Von 17 bis 18:30 Uhr
Jeden Donnerstag (Außer am 16.10., 23.10.)
vom 4. Sept. 2025 bis 4. Dez. 2025

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Im[extern] Kujus-Kreativ-Kollektiv triffst du dich mit anderen Jugendlichen, die Spaß am Gestalten haben und mit ihren Gestaltungsideen an die Öffentlichkeit wollen. Es ist aber auch ein Treff für die, die noch nach Inspiration suchen oder gemeinsam Ideen entwickeln und gemeinschaftlich und Gemeinschaftliches gestalten wollen.

Im Sinne des Upcycling experimentierst du mit vielfältigen Materialien und probierst diverse Techniken aus. Dann planst du mit der Gruppe, wie in einer Ausstellung all das, was entsteht und entstanden ist, der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

Und warum heißt das Ganze Kujus?
Kujus ist eine Kooperation der Kunstschule Monheim am Rhein und des Sojus 7. In den Räumen des soziokulturellen Zentrums Sojus 7 und um das Sojus 7 herum wirst du aktiv. Gastgeberin ist die Künstlerin Vanessa Stratmann, die sowohl im Sojus 7 als auch in der Kunstschule tätig ist.

Weitere Künstlerinnen und Künstler kommen zu Besuch. Am 30. Oktober steht Materialkunde (Forrex) & Linoldruck auf dem Programm.

 

Rhein*queers Monheim am Rhein

Alle sind willkommen!

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 18 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: frei

 

Die [intern]Rhein*queers bieten einen sensibilisierten Raum für queere Jugendliche, deren Freund*innen oder Interessierte in Monheim am Rhein.

Während der Treffen wird gekocht und gebacken, getanzt, es werden Filme geschaut, Spiele gespielt, du kannst kreativ werden oder einfach nur beisammen sein.

Gestalte den Raum mit und bring eigene Ideen ein!
Bei den Rhein*queers sind alle willkommen. Ganz egal, ob du queer oder interessiert bist oder queere Freund*innen hast – komm gerne vorbei.

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen melde Dich dich direkt bei den Rhein*queers – per Instagram, E-Mail oder telefonisch.

Du traust Dich nicht alleine in die Gruppe zukommen? Gar kein Problem! Melde Dich bei der Rhein*queers, dann könnt ihr über die Gruppe sprechen oder ihr trefft euch vorher persönlich und geht gemeinsam in die Gruppe.

Auch bei fachlicher Beratung helfen Dir die Rhein*queers gerne weiter und suchen mit dir gemeinsam eine Stelle, die Dir weiterhelfen kann.

Die [extern]Rhein*queers und das Team freuen sich auf dich!

Kontakt
Elisabeth Schweiger (sie)
[E-Mail]rheinqueers@monheim.de
[E-Mail]eschweiger@monheim.de
Telefon (Elisabeth): 01707295814

 

 

Musikmaschine

Elektronische Musik selber machen oder einfach Sound genießen

Ort: Sojus 7
Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei / keine Anmeldung nötig

Fehler ausdrücklich erlaubt!

Die Musikmaschine bewegt sich zwischen Jam Session, elektronischem Musiklabor und Party und Performance – dabei geht es ums Experimentieren und Entdecken. Das Kollektiv Schepperdrön stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Videogeräte zugänglich machen. Es braucht absolut keine Vorkenntnisse und keine musikalische Erfahrung, nur Neugier und Lust darauf, etwas Neues auszuprobieren. Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht!

Der Abend besteht aus zwei Teilen:

  1. Eine Ausprobier-Phase: An allen Synthesizern gibt es Kopfhörer und es kann alles mal ausprobiert werden. Zudem können die Video-Stationen ausprobiert werden. Bei Fragen helfen euch die Schepperdröns gerne weiter. 
  2. Eine Spielphase: Nun werden die Kopfhörer zur Seite gelegt und zusammen ausprobiert. Es wird eine gigantische gemeinsame Soundkulisse entstehen.

Immer am ersten Donnerstag im Monat.

 

Das Nähcafé

Gemeinsames Nähen – Austausch – Unterstützung

Einmal im Monat
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Näh-Atelier im 1.OG (Klotz)

[intern]Das Nähcafé ist ein neues Projekt im Sojus 7 In Kooperation mit dem [extern]Sewing Self Esteem e.V.

Gemeinsam nähen - Austausch - Support // Unter diesen Zeichen steht das Nähcafé im Sojus 7. Wir treffen uns gemeinsam mit unseren Nähprojekten und verbringen einen gemütlichen Sonntag mit Kaffee, Keksen und unseren Nähmaschinen. Reparieren, Upcyceln, Slow Fashion und neue DIYs, im Nähcafé ist jedes Projekt willkommen. Auf welchem Level du nähst, spielt ebenfalls keine Rolle, jede*r kann mitmachen. Wir wollen Erfahrungen, Schnittmuster und Stoffreste austauschen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig motivieren, helfen und Mut machen. Für uns das Wichtigste: ganz viel Platz, um Stoffe zuzuschneiden und um uns kreativ auszuleben.

~ Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt ~
Kontakt: [E-Mail]naehcafe.info@gmail.com

In Kooperation mit [extern]Sewing Self Esteem e.V.
Das Projekt Sewing Self Esteem e.V. ist ein karitatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Mehr Informationen findet ihr bei @sewingselfesteem

 

Ehrenamtstreffen

Das Sojus 7 mitgestalten

Jeder erste Sonntag im Monat
Ort: Café
Beginn: 15 Uhr

Du kannst Dir vorstellen Teil des [extern]ehrenamtlichen Teams zu werden und möchtest das Sojus 7 aktiv mitgestalten?
Dann komm doch einfach zu unserem monatlichen Ehrenamtstreffen.
Egal ob Du nur mal schauen möchtest, was im Sojus so alles los ist, bei Veranstaltungen die Thekenschicht rocken willst oder ob Du konkrete Ideen für Veranstaltungsformate hast. Jede*r ist im Sojus 7 herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Dich!

 

Rhein*queers Monheim am Rhein

Alle sind willkommen!

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 18 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: frei

Die [extern]Rhein*queers bieten einen sensibilisierten Raum für queere Jugendliche, deren Freund*innen oder Interessierte in Monheim am Rhein.

Während der Treffen wird gekocht und gebacken, getanzt, es werden Filme geschaut, Spiele gespielt, du kannst kreativ werden oder einfach nur beisammen sein.

Gestalte den Raum mit und bring eigene Ideen ein!
Bei den Rhein*queers sind alle willkommen. Ganz egal, ob du queer oder interessiert bist oder queere Freund*innen hast – komm gerne vorbei.

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen melde Dich dich direkt bei den Rhein*queers – per Instagram, E-Mail oder telefonisch.

Du traust Dich nicht alleine in die Gruppe zukommen? Gar kein Problem! Melde Dich bei der Rhein*queers, dann könnt ihr über die Gruppe sprechen oder ihr trefft euch vorher persönlich und geht gemeinsam in die Gruppe.

Auch bei fachlicher Beratung helfen Dir die Rhein*queers gerne weiter und suchen mit dir gemeinsam eine Stelle, die Dir weiterhelfen kann.

Die [extern]Rhein*queers und das Team freuen sich auf dich!

Kontakt
Elisabeth Schweiger (sie)
[intern]rheinqueers@monheim.de
[intern]eschweiger@monheim.de
Telefon (Elisabeth): 01707295814

 

MonArt

Bunt, bunter, MonArt 30

Ort: Sojus 7, Hauptgebäude und Scheune
Beginn: 15 Uhr
Ende:  24 Uhr
Eintritt: frei

Zum 30. Mal treibt es die MonArt besonders bunt: mehr Ausstellungsfläche, mehr Künstler, mehr Originalität! Unterschiedlichste Maler, Bildhauer, Performance-Artists, Kunsthandwerker, Fotografen und andere Kreative aus Monheim und Umgebung zeigen ihre Werke und laden zum interaktiven Erkunden ein. Live-Musik, Getränke und Snacks werden natürlich nicht fehlen. Es darf geguckt, gestaunt, getanzt, mitgemacht und auch gekauft werden. Feiert mit uns ein ganzes Wochenende die Kunst in Monheim!

 

MonArt

Bunt, bunter, MonArt 30

Ort: Sojus 7, Hauptgebäude und Scheune
Beginn: 11Uhr
Ende:  18 Uhr
Eintritt: frei

Zum 30. Mal treibt es die MonArt besonders bunt: mehr Ausstellungsfläche, mehr Künstler, mehr Originalität! Unterschiedlichste Maler, Bildhauer, Performance-Artists, Kunsthandwerker, Fotografen und andere Kreative aus Monheim und Umgebung zeigen ihre Werke und laden zum interaktiven Erkunden ein. Live-Musik, Getränke und Snacks werden natürlich nicht fehlen. Es darf geguckt, gestaunt, getanzt, mitgemacht und auch gekauft werden. Feiert mit uns ein ganzes Wochenende die Kunst in Monheim!

 

Künstlerinnen Kraft und Vision

Workshop

Ort: Sojus 7, Café
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Beginn: 16 Uhr
Ende: 20 Uhr
kostenfrei

Dozentinnen: Anna Matzek und Ninja Walbers

"Künstlerinnen - Kraft und Vision" ist ein Workshop in der gemütlichen Atmosphäre des Cafés im Sojus 7. Alle ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen zum Zusammenfinden, Sprechen, Lachen, Neugierigsein, Austauschen und gemeinsam Kreativwerden.

Als leuchtendes Beispiele dient die Künstlerin Hannah Höch, die im 20. Jahrhundert Künstlerin der Berliner Dada-Bewegung war und mit ihren Bildcollagen auf humorvolle und oft auch bissige Art und Weise die gesellschaftliche und politische Situation ihrer Zeit kommentierte.

Der Workshop ist Teil der gleichnamigen Workshopreihe, in der jeweils eine Kunstpionierin des 20. Jahrhunderts in Blick genommen wird, wie Meret Oppenheim, Hilma af Klint oder Käthe Kollwitz, die auch alle Namensgeberinnen von Monheimer Straßen sind. In jedem Workshop wird eine der Künstlerinnen und ihr Werk vorgestellt, um inspiriert davon im Anschluss eigene Kunstwerke zu schaffen.

Die Veranstaltung ist ein Projekt der Kunstschule in Kooperation mit dem Sojus 7.

Der Workshop ist kostenfrei. Zwölf Personen können teilnehmen. Um Anmeldung über die Kunstschule ([extern]https://kunstschule.monheim.de/) wird gebeten. Kurs-Nr. K-25W-7012

Kunstschule
Berliner Ring 9
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173 951-4160
E-Mail: [E-Mail]Kunstschule@monheim.de

 

Musikmaschine

Elektronische Musik selber machen oder einfach Sound genießen

Ort: Sojus 7
Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei / keine Anmeldung nötig

Fehler ausdrücklich erlaubt!

Die Musikmaschine bewegt sich zwischen Jam Session, elektronischem Musiklabor und Party und Performance – dabei geht es ums Experimentieren und Entdecken. Das Kollektiv Schepperdrön stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Videogeräte zugänglich machen. Es braucht absolut keine Vorkenntnisse und keine musikalische Erfahrung, nur Neugier und Lust darauf, etwas Neues auszuprobieren. Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht!

Der Abend besteht aus zwei Teilen:

  1. Eine Ausprobier-Phase: An allen Synthesizern gibt es Kopfhörer und es kann alles mal ausprobiert werden. Zudem können die Video-Stationen ausprobiert werden. Bei Fragen helfen euch die Schepperdröns gerne weiter. 
  2. Eine Spielphase: Nun werden die Kopfhörer zur Seite gelegt und zusammen ausprobiert. Es wird eine gigantische gemeinsame Soundkulisse entstehen.

Immer am ersten Donnerstag im Monat.

 

Ehrenamtstreffen

Das Sojus 7 mitgestalten

Jeder erste Sonntag im Monat
Ort: Café
Beginn: 15 Uhr

Du kannst Dir vorstellen Teil des [intern]ehrenamtlichen Teams zu werden und möchtest das Sojus 7 aktiv mitgestalten?
Dann komm doch einfach zu unserem monatlichen Ehrenamtstreffen.
Egal ob Du nur mal schauen möchtest, was im Sojus so alles los ist, bei Veranstaltungen die Thekenschicht rocken willst oder ob Du konkrete Ideen für Veranstaltungsformate hast. Jede*r ist im Sojus 7 herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Dich!

 

Das Nähcafé

Gemeinsames Nähen – Austausch – Unterstützung

Einmal im Monat
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Näh-Atelier im 1.OG (Klotz)

[intern]Das Nähcafé ist ein neues Projekt im Sojus 7 In Kooperation mit dem [extern]Sewing Self Esteem e.V.

Gemeinsam nähen - Austausch - Support // Unter diesen Zeichen steht das Nähcafé im Sojus 7. Wir treffen uns gemeinsam mit unseren Nähprojekten und verbringen einen gemütlichen Sonntag mit Kaffee, Keksen und unseren Nähmaschinen. Reparieren, Upcyceln, Slow Fashion und neue DIYs, im Nähcafé ist jedes Projekt willkommen. Auf welchem Level du nähst, spielt ebenfalls keine Rolle, jede*r kann mitmachen. Wir wollen Erfahrungen, Schnittmuster und Stoffreste austauschen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig motivieren, helfen und Mut machen. Für uns das Wichtigste: ganz viel Platz, um Stoffe zuzuschneiden und um uns kreativ auszuleben.

~ Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt ~
Kontakt: [E-Mail]naehcafe.info@gmail.com

In Kooperation mit [extern]Sewing Self Esteem e.V.
Das Projekt Sewing Self Esteem e.V. ist ein karitatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Mehr Informationen findet ihr bei @sewingselfesteem

 

Kinderkreativwoche

Feriengebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Ort: Sojus 7
24. bis 28. August 2026

Die Kinderkreativwoche ist ein einwöchiges, ehrenamtlich organisiertes Ferienangebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren, das seit Mitte der 90er-Jahre fester Bestandteil des Sojus 7 ist. Auch 2026 wird das Angebot wie gewohnt in der letzten Sommerferienwoche stattfinden. Im Vordergrund steht das freie Gestalten: Beim Bauen, Werkeln, Basteln und Malen können die Kinder nach Lust und Laune kreativ sein.

Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 100,-€, Ermäßigungen sind möglich – sprecht uns hierzu einfach an. Die Anmeldephase startet am 23.2.2026, eine Anmeldung ist per E-Mail an [E-Mail]kinderkreativwoche@monheim.de möglich.

Die Kinderkreativwoche wird von vielen engagierten Ehrenamtlichen durchgeführt und lebt von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten. Wenn du dich ebenfalls im Rahmen der Kinderkreativwoche engagieren möchtest, melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf dich!

Für Fragen und weitere Infos
[extern]sojus7.de/kinderkreativwoche
[E-Mail]kinderkreativwoche@monheim.de
+49 2173 951-4194

 

Kinderkreativwoche

Die Kinderkreativwoche ist ein einwöchiges, ehrenamtlich organisiertes Ferienangebot für Kinder von 6-12 Jahren, das seit Mitte der 90er Jahre fester Bestandteil im Sojus 7 ist

 
Nach oben