Dezember 2023

Monatsübersicht:

• Samstag, 2. Dezember:
20 Uhr: Karaoke Till Death, Konzert, Sojus 7

• Sonntag, 3. Dezember:
15 Uhr: Ehrenamtstreffen, Sojus 7 Café
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 4. Dezember:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1
19 Uhr: Mixtape, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Dienstag, 5. Dezember:
19 Uhr: Chillen im Viertel, Zum goldenen Hans

• Mittwoch, 6. Dezember:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans
20 Uhr: Na hören Sie mal! [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Donnerstag, 7. Dezember:
20 Uhr: Musikmaschine, Sojus 7
20 Uhr: Pott Pürree, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Freitag, 8. Dezember:
21 Uhr: Spaceman, Techno-Party, Sojus 7 

• Sonntag, 10. Dezember:
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 11. Dezember:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1
20:15 Uhr: Hubis Punky Reggae Party, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Mittwoch, 13. Dezember:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

• Freitag, 15. Dezember:
20 Uhr: Deine 80er, meine 80er, Sojus 7, Halle

• Samstag, 16. Dezember:
19:30 Uhr: Der [extern]Rhein Rock e.V. feiert einen maximal besinnlichen Kneipenabend mit Live-Musik, Sojus 7

• Sonntag, 17. Dezember:
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 18. Dezember:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1
20:15 Uhr: Hubis Punky Reggae Party, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Mittwoch, 20. Dezember:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

• Donnerstag, 21. Dezember:
20 Uhr: Pott Pürree, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Samstag, 23. Dezember:
20 Uhr: X-Mas-Rock, Konzert / Party, Sojus 7

 

Hubis Punky Reggae Party

Live-Radio-Sendung im „Zum goldenen Hans”

Ort: „Zum goldenen Hans“
und auf [extern]Radio Rakete
Ernst-Reuter-Platz 14
40789 Monheim am Rhein

Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei

Thema heute: Deine 80er, meine 80er!

In der dritten „Meine 80er, deine 80er”-Sendung lässt es Andreas Huber alias Hubi 40 zusammen mit Martina Vikanis das „goldene Zeitalter“ für Pop und Synthie-Pop, für Postpunk und New Wave, ebenso wie für Indie und NDW wieder im besten Neon-Schein erleuchten. 

Andreas Huber gehört zu den Radio-Rakete-Macherinnen und -machern der ersten Stunde. Seit 2020 ist er regelmäßig mit seiner Punky Reggae Party auf Sendung und durchkämmt Pop-, Punk-, und Reggae- sowie Film-Geschichte und die dazu passende Literatur. Auf diesem Ritt durch die Indie- und Pop-Kultur lädt er regelmäßig hochkarätige Gäste ein und zelebriert zusammen mit ihnen die gewählten Themen.

 

Deine 80er, meine 80er!

Die neue Dance-Party im Sojus 7

Ort: Sojus 7
Kapellenstraße 36–40
40789 Monheim am Rhein

Ab 20 Uhr
Eintritt: 5 Euro

Mit DJ Hubi 40 and Friend

Die 80er Jahre waren das goldene Zeitalter für Synthie-Pop, Postpunk und New Wave ebenso wie für Indie und NDW. In den 80ern gab es die bis dahin größten Solo-Künstler aller Zeiten wie Madonna, Michael Jackson, Prince, Tina Turner oder Whitney Houston – nicht zuletzt durch MTV, das 1981 an den Start ging. 

Das Wichtigste ist aber – wie Initiator Andreas Huber alias Hubi 40 findet: Die 80er waren eine extrem tanzbare Dekade. Mit dazu begetragen haben 12-Inch-Vinyls – allen voran der alte New Order-Gassenhauer „Blue Monday“, der als kommerziell erfolgreichste 12-Inch aller Zeiten gilt. Und Neil Tennant (Pet Shop Boys) prophezeite: „Auf Dauer sind zwei Plattenspieler und ein Mischpult interessanter als fünf Gitarren!”

Grund genug für Hubi 40, der seit den spätern 80ern seine ganz eigene Sojus-Geschichte hat, zusammen mit einem DJ-Sidekick pro Party den Dancefloor mit den Songs und dem Sound der 80er zum Beben zu bringen. Sein Motto:

Vorwärts in die Vergangenheit – das waren die 80er!

 

Maximal besinnlicher Kneipenabend

Akustik Rock Abend mit dem Rhein Rock e.V.

Ort: Sojus 7
Kapellenstraße 36–40
40789 Monheim am Rhein

Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt frei

Der [extern]Rhein Rock e.V. feiert im Sojus 7 Café mit dem Motto: Weihnachtszeit ist Akustikzeit!

Die Maximale Besinnung ist wieder am Start und kommt dieses Jahr als Kneipenabend daher.
Was gleich bleibt: Es gibt akustische Musik, Bier, Glühwein, Kekse und schön kitschige Deko.
Was neu ist: Der Eintritt ist dieses Jahr frei – ja, das Ding ist komplett für umme!

Mt dabei:
Blechbläser – Klassische Musik von der Musikschule Monheim
Slow Rider – Alternative Independent aus Düsseldorf
The Rewinders – Indie-Pop-Jazz aus Neuss

Ihr wollt selbst ein Gedicht oder ein Lied vortragen? Sagt uns einfach vor der Veranstaltung bescheid!

 

Pott Pürree

Live-Radio-Sendung im „Zum goldenen Hans”

Ort: „Zum goldenen Hans“
und auf [extern]Radio Rakete
Ernst-Reuter-Platz 14
40789 Monheim am Rhein

Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei

Seit nunmehr über zweieinhalb Jahren jagt Grand Signeur Casi Blanca jeden zweiten Donnerstag seinen Pott Pürree mit Anekdoten, Infos, Satire und viel Musik über den Radio-Rakete-Äther. 

Casi Blanca kann keine Nische zu laut, zu cool, zu furchtbar, zu eighties oder nineties, zu regional oder zu sehr Nachwuchs sein, als dass er nicht ein Ohr für sie hätte. Gewürzt mit persönlichen Anekdoten, wissenswertem Inseider-Wissen und einem ordentlichen Schuss Satire – Musik und Unterhaltung ohne Grenzen.

 

X-Mas-Rock 2023

Live-Musik und Party

Ort: Sojus 7
Kapellenstraße 36-40
40789 Monheim am Rhein

Einlass: 20 Uhr
Eintritt: 5 Euro

Alle Jahre wieder …

Live-Acts mit Mitsing-Garantie – danach Party mit Mittanz-Garantie!

Save the Date.

Bald gibt es hier Neuigkeiten.

 

Januar 2024

Monatsübersicht:

• Dienstag, 2. Januar:
19 Uhr Chillen im Viertel, Zum goldenen Hans

• Mittwoch, 3. Januar:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

• Donnerstag, 4. Januar:
20 Uhr: Pott Pürree, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Montag, 6. Januar:
19:30 Uhr: Evil Conduct, The Choices, 
Konzert, Sojus 7, [extern]Tickets

• Sonntag, 7. Januar:
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 8. Januar:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1
19 Uhr: Mixtape, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Mittwoch, 10. Januar:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

• Freitag, 12. Januar:
19:30 Uhr: Slam along Ding Dong, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Sonntag, 14. Januar:
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 15. Januar:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1
20:15 Uhr: Hubis Punky Reggae Party, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Mittwoch, 17. Januar:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

• Donnerstag, 18. Januar:
20 Uhr: Pott Pürree, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Sonntag, 21. Januar:
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 22. Januar:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1

• Mittwoch, 24. Januar:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

• Samstag, 27. Januar:
20 Uhr: Japanische Kampfhörspiele, Beehoover, Kontrolle, Noorvik
Konzert, Sojus 7, [extern]Tickets

• Sonntag, 28. Januar:
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 29. Januar:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1

• Mittwoch, 31. Januar:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

 

Evil Conduct (NL), The Choices (FR)

Konzert – Punk & Punkrock

Ort: Sojus 7
Kapellenstraße 36–40
Monheim am Rhein 

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
VVK: 14,50 Euro / 11,50 Euro ermäßigt*
AK: 18 Euro / 14,50 Euro ermäßigt*

Tickets: [extern]www.sojus7.de/tickets

Evil Conduct (NL):
Bei vielen Gelegenheiten wurde Evil Conduct mit den legendären Oi! Bands der frühen Achtziger verglichen. Sie bekamen sogar den Spitznamen "The Dutch Last Resort". Obwohl die Band dies als großes Kompliment ansah, ist es offensichtlich, dass Evil Conduct heute eine eigene Identität mit einem eigenen unverwechselbaren Sound haben. Die Musik lässt sich als einfachen, geradlinigen, mitsingbareren Working-Class-Oi! mit kraftvollem Gesang klassifizieren.

The Choices (FR): 
The Choices ist eine französisch-kanadische Band mit 77er Punk-Rock-Einflüssen.
Die Band entstand im Januar 2019 in einem Vorort von Paris aus der Begegnung von Franzosen und der kanadischen Frontfrau Jenny Woo. Alle sind Fans von Buzzcocks, The Clash, Stooges und vielen anderen.
Die Band veröffentlicht ihre erste EP "Owner of My Heart" im November 2019 auf dem Label Randale Records. 
Eingängige Refrains, ordentlich Rockn' Roll-Riffs und eine Punk-Rock-Attitüde - The choice is yours. Long live The Choices!

–––––

*Inhaber:innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose, sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Mixtape – Live-Radiosendung

Achtung: neue Anfangszeit! Live im „Zum goldenen Hans”

Ort: „Zum goldenen Hans“
Ernst-Reuter-Platz 14
40789 Monheim am Rhein

[extern]und auf Radio Rakete

Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei

Die Radio-Rakete-Show mit viel Herz
Mixtape startet in das neue Jahr!

„Mixtape is back – alright! Wir sind wieder da!” Das sagen Anika und Mary:  Mit neuem Sendetermin (jeden ersten Montag im Monat – bzw. heute mal am Zweiten), frischer Motivation und vielen Ideen für die kommenden Monate. Schaltet ein: Es wird laut, bunt, chaotisch und vielleicht organisieren sie auch ein Einhorn mit Glitzer, wenn sie eins finden können.

Auf Kassette, als gebrannte CD, oder als zusammengestellte Playlist: Mixtapes sind vertonte Erinnerungen. Zwischen Anekdoten & Thekenschnack spielen Anika & Mary ihre Lieblingstracks und andere Schmankerls – genreübergreifend und von Herzen.

Manchmal leise, meistens laut, erwarten euch Songs verschiedener Dekaden aus Pop, Rock, Indie, Alternative, Metal, Reggae, Punk und viele, viele mehr. Dazu sprechen sie zu bestimmten Anlässen auch mit Künstlerinnen und Künstlern im Live-Interview. Natürlich mit einem Augenzwinkern und viel Herz.

Schaltet [extern]hier ein oder kommt vorbei im goldenen Hans am Ernst-Reuter-Platz 14.

 

Slam Along Ding Dong

Der Sojus-7-Poetry-Slam zum letztem Mal im im „Zum goldenen Hans“ und auf Radio Rakete

Ort: „Zum goldenen Hans“
Ernst-Reuter-Platz 14
40789 Monheim am Rhein

Beginn 19.30 Uhr
Eintritt frei

"Slam Along Ding Dong" ist der Poetry Slam des Sojus 7. Es ist ein klassischer Poetry Slam. Es präsentieren sich vier Poetinnen und Poeten. Gelesen werden nur selbst geschriebene Texte. Es gibt ein Mikrofon und das war's. Das Publikum stimmt über die Beiträge ab. Am Ende der Show steht eine Gewinnerin oder ein Gewinner, die oder dir die wunderbare Slam-Along-Ding-Gong-Trophäe mit nach Hause nimmt, wenn sie oder er sie transportieren kann. Wenn Ihr mitmachen möchtet, schickt bitte eine Mail an [E-Mail]radiorakete@email.de. Willkommen sind alle Menschen jeden Alters und von null bis unendlich viel Erfahrung.

Den Poetry Slam des Sojus 7 und Radio Rakete macht die Mischung der Teilnehmenden aus: Von lokalen und regoionalen Künstlerinnen und Künstlern bis hin zu überregional und sogar bundesweit bekannten Poetry Slamerinnen und Slamern. Obwohl es ein Kontest ist, ist Geist der Veranstaltung geprägt durch ein Gefühl des Miteinander, egal wie viel Erfahrung die oder der Einzelne mitbringt.

Einen besonderen Charme hat der Veranstaltung auch die Ausweichspielstätte, das Café „Zum goldenen Hans“ verpasst. Am 12. Januar findet der Poetry Slam zum letzten Mal dort statt. Ab Frühjahr 2024 wird Slam along Ding Dong „nachhause kommen” und im Sojus 7 an der Kapellenstraße stattfinden. 

Präsentiert wird die Reihe hier wie dort von Marie Gdaniec und Alina Schmolke, ausgewiesene Kennerinen der Szene. Sie sind selbst Poetry Slamerinnnen sowie Moderatorinnen und Dozentinnen für Seminare und Workshops zum Slamen und zu Vorträgen auf der Bühne. 

Die Veranstaltung ist auch zu hören auf Radio Rakete. Das findet Ihr [extern]hier!

 

Japanische Kampfhörspiele, Beehoover, Kontrolle, Noorvik

Konzert – Von Postrock bis Grindpunk

Ort: Sojus 7
Kapellenstraße 36–40
Monheim am Rhein 

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20.15 Uhr
VVK: 18 Euro / 14,50 Euro ermäßigt*
AK: 22 Euro / 17,50 Euro ermäßigt*

Tickets: [extern]www.sojus7.de/tickets

Japanische Kampfhörspiele – Grindpunk aus Krefeld
Das Quintett um Bandgründer Christof Kather veröffentlicht seit 1998 in beeindruckender Regelmäßigkeit Alben mit deutschen Texten, elektronischen Elementen und Bewegungsgarantie. Nach ihrem Auftritt 2021 auf dem nicht nur Corona-bedingt außergewöhnlcihen Nichtval auf der Baumberger Bürgerwiese kommen Japanische Kampfhörspiele endlich in das Sojus 7 und rocken die neue Halle an der Kapellenstraße. 
[extern]Japanische Kampfhörspiele auf Bandcamp

Beehoover – Progressive & Stoner aus Thüringen
Beehoover sehen sich als „zwei Typen, die in ihrer eigenen kleinen musikalischen Welt mit der spärlichen Instrumentierung aus Bass, Schlagzeug und Gesang in schrulliger Symbiose sehr eigene Gebilde aus Noise, Rock, Progressive und Stoner zusammenbasteln.” Musikalisch reicht ihr Sound von sphärischem Zoingzoing über melodisches Gedudel bis zu brutalem Geballere – gerne Komplex und abwechslungsreich, manchmal sperrig, immer spannend und im richtigen Moment wieder tanzbar.
[extern]Listen to Beehoover here.

Kontrolle – Wave-Punk aus Düsseldorf
Das Trio bewegt sich zwischen Wut und Finsternis und erzeugt dabei Sounds zwischen Lethargie und Tanzbarkeit. Sie singen auf deutsch, nutzen Synthiesounds und klingen nach Wave, ohne dass die Füße einschlafen. Sie haben bisher die Bühne geteilt mit EA80, Soviet Soviet, Horror Vacui und Fotocrime, Messer, Love A und Pascow. Wir freuen uns auf ihren Post- / Wave-Punk mit Punk- / Hardcore-Wurzeln.
[extern]Hörprobe Kontrolle

Noorvik – Postrock & Stoner aus Köln
Bei den Kölnern geht die Reise von Prog-Rock über Stoner-Rock bis Doom-Metal. Hier gibt es atmosphärische, mäandernde Crescendo-Parts ebenso wie doomige und thrashige Riffs. Im Gepäck hat das Quartett sein drittes Album Hamartia aus dem Jahr 2022 – über über 70 Minten Instrumentalpower der gehobenen Klasse. 
[extern]So klingt Noorvik.

*Inhaber:innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose, sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

A Hard Day's Night

Der Beatles-Abend im Sojus 7 Café

Ort: Sojus 7 Café
Kapellenstraße 36–40
40789 Monheim am Rhein

Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei

Am 30. Januar 1969 gaben die Beatles mit dem legendären so genannten Rooftop Concert auf dem Apple-Gebäude in London ihr letztes Konzert. Das nehmen sich Radio-Rakete-Moderator und DJ Hubi 40 und ebenfalls Radio-Rakete-Macher und Musiker Achim Tang zum Anlass, einen Abend mit Beatles-Songs im neuen Sojus-Café zu feiern. Zu hören sein werden „normale” Beatles-Songs sowie musikalische Verneigungen aus unterschiedlichsten Richtungen: So lernen wir Reggae-Beatles, (Motown-) Soul-Beatles und verschiedenste andere Beatles-Cover (Billy Bragg, Wedding Present, Oasis, u.a.) kennen oder hören sie wieder. 

 

Februar 2024

Monatsübersicht

• Donnerstag, 1. Februar:
20 Uhr: Pott Pürree, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans
20 Uhr: Musikmaschine, Sojus 7

• Samstag, 3. Februar:
20 Uhr: TV Smith and the Bored Teenagers, The Dirtshakes, Konzert, Sojus 7

• Sonntag, 4. Februar:
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 5. Februar:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1
19 Uhr: Mixtape, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Dienstag, 6. Februar:
19 Uhr: Chillen im Viertel, Zum goldenen Hans

• Mittwoch, 7. Februar:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

• Sonntag, 11. Februar:
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 12. Februar:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1

• Mittwoch, 14. Februar:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

• Donnerstag, 15. Februar:
20 Uhr: Pott Pürree, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

• Samstag, 17. Februar:
20 Uhr: Ruf Nights, PArty, Sojus 7

• Sonntag, 18. Februar:
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 19. Februar:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1

• Mittwoch, 21. Februar:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

• Samstag, 24. Februar:
20 Uhr: Rheinrock Bandcontest, Konzert, Sojus 7

• Sonntag, 25. Februar:
15 Uhr: Malen für Kinder, Zum goldenen Hans
17 Uhr: Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainer, Zum goldenen Hans

• Montag, 26. Februar:
18 Uhr: Fahrradwerkstatt, Robert-Bosch-Straße 1

• Mittwoch, 28. Februar:
17 Uhr: Sprachbar, Zum goldenen Hans
19 Uhr: Zeichnen mit Rikardo, Zum goldenen Hans

• Donnerstag, 29. Februar:
20 Uhr: Pott Pürree, [extern]Radio Rakete, Zum goldenen Hans

 

Musikmaschine

Fehler ausdrücklich erlaubt!

Ort: Sojus 7
Kapellenstraße 36–40
40789 Monheim am Rhein

Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei / keine Anmeldung nötig

Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Das Soundkollektiv Schepperdrön stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte Euch die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es braucht absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung – nur Neugier und Lust darauf, Neues auszuprobieren. Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Dazu gibt es eine Video Station wo man Video-Feedbacks basteln kann oder Videomaterial verfremden kann.

Der Abend hat zwei Teile:
Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können euch die Schepperdröns weiterhelfen.

Danach wird zusammen ausprobiert und eine große, ach was: eine gigantische Soundkulisse entsteht!

Immer am ersten Donnerstag im Monat.

 

TV Smith and the Bored Teenagers, The Dirtshakes

Konzert – Punkrock & Garage

Ort: Sojus 7
Kapellenstraße 36–40
Monheim am Rhein 

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
VVK: 18 Euro / 14 Euro ermäßigt*
AK: 23 Euro / 18 Euro ermäßigt*

Tickets: [extern]www.sojus7.de/tickets

Neue Konzert-Reihe unter der Flagge der Sojus 7 Bootstour!

Heute reisen wir gemeinsam zur Geburtsstunde des britischen Punks. Das Konzept lautet: „Replay The Adverts“. Sänger und Songwriter TV Smith ist der Einzige, der von dieser legendären 77er Punk-Band aus London heute noch aktiv ist. Und wer ihn jemals auf der Bühne sah, weiß, dass er noch immer vor Energie und Intensität glühende Funken sprüht.

Spitzenmusiker aus Barcelona bilden seine Band The Bored Teenagers, die speziell für dieses Projekt zusammengekommen sind und den crispen 77er Punk-Sound der originalen Adverts zu musikalischen Rohdiamanten veredeln. Diese neue Version der Adverts, die in dieser Form zum ersten Mal im Sojus 7 in Monheim auftritt, spielt Songs aus den beiden klassischen Alben – „Crossing the Red Sea with the Adverts“ und „Cast of Thousands“. Freuen wir uns also auf legendäre Punkrock-Hits wie „Gary Gilmores Eyes“, „No Time To Be 21“, „One Chord Wonders“ und viele mehr!

Eröffnet wird der heutige Abend von einer weiteren lebenden Legende: Die Dirtshakes mit einem ihrer raren Auftritte. Wir freuen uns auf den super-agilen Garage-Sound der furiosen Gebrüder Stuhldreier und ihrer wilden Meute aus Solingen. Die Band zählt schon lange zum dem Besten, was man in Deutschland unter dem Lable „Garage-Punk“ zu hören bekommen kann.

TV Smith war als Singer/Songwriter zusammen mit seinem Freund Vom Ritchie bereits bei der ersten Sojus 7 Bootstour 2018 auf der Bühne; die Dirtshakes haben im Jahr 2019 unseren Dampfer erschüttert.

Wir freuen uns auf einen bunten Abend in unserer frischgestrichenen Punkrock-Hafenbar, der mit einer angemessenen 77er-Disco ausklingen wird.

––––

*Inhaber:innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose, sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Sojus 7 Bootstour 2024

Punkrock auf dem Rhein

Ort: Monheimer Schiffsanleger
Boarding: ab 14:30 Uhr
[extern]Tickets gibt's hier

Ein fettes Programm, ein bitteres Ende gegen 24 Uhr und eine zuckersüße After-Show-Party im Neubau des Sojus 7.
Das Line-Up ist jetzt bekannt:

• Jaya the Cat
• Los Fastidios
• Pogendroblem
• Trixie Trainwreck
• Noah & the Loners
• The Mullet Monster Mafia
• The Porcupines
• Ukes of Tomorrow

Weitere Infos und Videos aus den vergangenen Jahren findet ihr auf unserer [extern]Sojus 7 Bootstour Seite.

 

Karaoke Till Death

ACHTUNG: Neuer Termin – Tickets für den 2.12.2023 behalten ihre Gültigkeit

Das Konzert musste wegen Krankheit verschoben werden. Der neue Termin ist Samstag, 11 Mai 2024. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. 

––––––––––––––––––––––––––––

Ort: Sojus 7
Kapellenstraße 36–40
40789 Monheim am Rhein

Einlass: 20 Uhr
Beginn: 20.30 Uhr
VVK: 10 Euro / ermäßigt 8 Euro*
AK: 14 Euro / ermäßigt 11,50 Euro*
Ticketlink: [extern]www.sojus7.de/tickets

You'll never sing alone – Liveband-Karaoke-Party for Rockers, Punks, Metalheads and Sinners

Es ist schon immer so und genau so wollen wir es: Im Sojus 7 rocken alle die Bühne! Aber wie Karaoke Till Death das umsetzen ist doch nochmal etwas ganz anderes.

Ihr Motto: You Sing – We Play!

Sie bieten die Songs und Ihr wählt aus über 130 Titeln Euren Lieblingssong ([extern]hier findet Ihr die Liste) – und dann rauf auf die Bühne! Im Gepäck haben sie Punk, Rock, Metal und Alternative. 
„Ob vorbereitet oder nicht – bei uns kein Problem. Der Text wird Dir während deines Auftritts auf einer großen Leinwand, Strophe für Strophe, angezeigt. Du willst mitsingen? Lade unsere aktuelle Song-Liste runter und schau dir an, welche Songs die Band für deinen Karaoke-Auftritt spielt. Ob alleine, zu zweit oder mit einer ganzen Gruppe – auf unserer Bühne ist Platz für jeden.”

Die vier Musiker von Karaoke Till Death wollen jeder Person die Möglichkeit geben, ein Rockstargefühl zu erleben. Das haben sie bereits auch in Wacken getan. Zwei der vier Jungs haben es selbst in den Neunzigern mit der Band Blackmail erlebt. Jetzt freuen sie sich darüber „wie die Leute abgehen und sich in einem fetten, breiten Sound sonnen. Dabei ist eigentlich egal ob man nun ein Hobby-Performer ist, oder zum ersten Mal auf der Bühne singt – es ist einfach Wahnsinn gemeinsam mit den Leuten Musik zu machen,” sagt Bassist Carlos.

Im Anschluss gibt es eine Aftershowparty DJane Heretic

*Inhaber:innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose, sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 
Nach oben