Kujus-Kreativ-Kollektiv

Workshop für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren

Ort: Sojus 7
Von 17 bis 18:30 Uhr
Jeden Donnerstag (Außer am 16.10., 23.10.)
vom 4. Sept. 2025 bis 4. Dez. 2025

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Im[extern] Kujus-Kreativ-Kollektiv triffst du dich mit anderen Jugendlichen, die Spaß am Gestalten haben und mit ihren Gestaltungsideen an die Öffentlichkeit wollen. Es ist aber auch ein Treff für die, die noch nach Inspiration suchen oder gemeinsam Ideen entwickeln und gemeinschaftlich und Gemeinschaftliches gestalten wollen.

Im Sinne des Upcycling experimentierst du mit vielfältigen Materialien und probierst diverse Techniken aus. Dann planst du mit der Gruppe, wie in einer Ausstellung all das, was entsteht und entstanden ist, der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

Und warum heißt das Ganze Kujus?
Kujus ist eine Kooperation der Kunstschule Monheim am Rhein und des Sojus 7. In den Räumen des soziokulturellen Zentrums Sojus 7 und um das Sojus 7 herum wirst du aktiv. Gastgeberin ist die Künstlerin Vanessa Stratmann, die sowohl im Sojus 7 als auch in der Kunstschule tätig ist.

Weitere Künstlerinnen und Künstler kommen zu Besuch. 

 

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Treffen zur Mitgestaltung von Filmveranstaltungen im Sojus 7

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 19:30 Uhr

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaber*innen geht es darum, die neue Kino-Reihe „Kino im Sojus 7” mitzugestalten und durchzuführen. 

In der Monheimer Altstadt – genauer gesagt in der Turmstraße 21 – flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der neuen Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürger*innen Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

 

Kino im Sojus 7

Sneak Preview Junge Talente

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 5 Euro / 3 Euro ermäßigt*

Heute bietet das Kino im Sojus 7 zum ersten Mal eine "Sneak Preview Junge Talente". In dieser Reihe möchte das ehrenamtliche Team Nachwuchsrgisseurinnen -regisseuren eine Bühne geben. Den Anfang macht ein - so viel sei verraten ­- längerer Kurzfilm, der unter anderem in Monheim am Rhein gedreht wurde.

–––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW oder einer Juleica, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Kino im Sojus 7

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, 1971

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 6 Euro / 4 Euro ermäßigt*
Online-Tickets und Reservierungen [extern]hier.
Hier findet ihr den [extern]Trailer.

Zu Weihnachten hat sich die Kino-Gruppe für ein zeitloses Vergnügen für die ganze Familie  auf der gewohnt großen Leinwand entschieden: Der kultige Aschenbrödel-Film aus einer damaligen ČSSR-/DDR-Koproduktion.

Seit dem Tod ihres Vaters lebt Aschenbrödel als Magd auf dem väterlichen Gutshof. Die Stiefmutter und ihre Tochter Dora lassen sie eine Reihe von Hausarbeiten verrichten. Am Hof zählen die Tauben, Pferd Nikolaus, Hund Kasperle, Eule Rosalie und der Knecht Vinzek zu Aschenbrödels Freunden. Letzterer schenkt ihr drei Haselnüsse. Eines Tages lernt Aschenbrödel im Wald einen jungen Prinzen kennen und verliebt sich in ihn. Die Haselnüsse helfen ihr, das Herz des Prinzen zu erobern.

–––––––––––

* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 
Nach oben